Weil wir alles für


KLIMA & UMWELT geben


Das sind unsere Projekte für Klima- und Umweltschutz

Wir haben den Auftrag, als eigenständige Organisation mitzuhelfen, vor allem die Jahrhundertaufgabe Klimaschutz im Bewusstsein der breiten Bevölkerung als existenziell wichtig zu verankern. Dazu wollen wir möglichst viele – Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände und Stiftungen, aber auch Unternehmen und Wissenschaftler – motivieren, selbst engagiert zum Klimaschutz beizutragen. Die Stiftung bietet allen, die sich in Mecklenburg-Vorpommern für Klima- und Umweltschutz engagieren, ihre Zusammenarbeit und Unterstützung an, durch Beratung, Hinweise auf staatliche Fördermöglichkeiten, Beiträge zur Vernetzung und finanzielle Förderung einzelner Projekte.

Unsere eigenen Projekte und Förderprojekte

RYLA 2022-Nachhaltigkeitstagung

Bei der RYLA 2022 kommen die Teilnehmenden im Alter von 18 bis 30 Jahren aus ganz Europa in Greifswald zusammen und erleben neben hochklassigen Referierenden auf einem Seetjalk ein Seminar auf dem Wasser während der Überfahrt nach Stralsund. Die behandelten Inhalte sind die Verschmutzung der Meere, Wege der Ressourcenschonung und Lösungen für ein nachhaltiges Leben.

Mehr Informationen zum Projekt

Buddeln für BÄUME II

Wie 2021 sucht auch in diesem Jahr für die Aktion jede Kita einen passenden Standort auf Ihrem Gelände aus. Jede Kita erhält von uns eine kleine Pflanz- und Baumkunde, die über die Auswahl der passenden Pflanzen zum jeweiligen Boden informiert.

Mehr Informationen zum Projekt

Aufforstung von Seegraswiesen

Das Projekt untersucht bis zum Juni 2023, ob sich das Konzept zur Verlegung von Rollrasen auf Seegras übertragen lässt. Unterstützt wird diese Arbeit vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), von der Universität Rostock, der Evangelischen Stiftung Michaelshof und einem Textilhersteller.

Mehr Informationen zum Projekt

Kluge Köpfe für’s KLIMA

Beim Ideenwettbewerb geht es darum, dass sich Schülerinnen und Schüler in Schul-AGs mit Klimaschutz auseinandersetzen und erkennen, dass dringend in allen Bereichen der Gesellschaft gehandelt werden muss. Für ihr direktes Umfeld, den Bereich Schule, sollen sie selbst konkrete Probleme des Klimaschutzes erkennen und dazu Lösungsvorschläge erarbeiten.

Mehr Informationen zum Projekt

Klimaneutrales Torgelow

Das Beteiligungsprojekt sammelte alle Ideen zum Klimaschutz für Torgelow im Rahmen einer energetischen Stadtsanierung. Egal ob Solarzellen auf allen Dächern der Stadt oder neue Ladesäulen für Elektroautos - alle Gedanken waren willkommen, wie die Stadt in Zukunft nachhaltiger gestaltet werden kann.

Mehr Informationen zum Projekt

Buddeln für BÄUME

Für die Aktion sucht jede Kita einen passenden Standort auf Ihrem Gelände aus. Jede Kita erhält von uns eine kleine Pflanz- und Baumkunde, die über die Auswahl der passenden Pflanzen zum jeweiligen Boden informiert.

Mehr Informationen zum Projekt