Weil wir WISSENSWERTES


gerne teilen


Ankündigungen und Informationen Aktuelle Meldungen

22. September 2023

Da wächst schon was im Klimagarten

„Hand in Hand“ setzen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderungen in Wolgast einen inklusiven Garten um, der schon in diesem Jahr eine kleine Ernte abwarf und im nächsten Jahr Schalen und Töpfe des „Cafés Biedenweg“ füllen soll.

mehr lesen
4. September 2023

Zahlreiche Hände packen mit an im Rahmannsmoor

Am Samstag ging es wieder rund im Rahmannsmoor. Knapp 30 tatkräftige Menschen kamen bei Krakow am See zusammen, um viel Gehölz aus dem Kesselmoor zu holen. Die Freiwilligen konnten bei bestem Wetter vielfach schon den Moorboden sehen.

mehr lesen
1. September 2023

Spannende Schülerforschung in Ueckermünde

Ca. 1.000 junge Forschende aus Mecklenburg-Vorpommern besuchen jedes Jahr das Schülerlabor in Ueckermünde. Es ist nicht nur das nordöstlichste anerkannte Schülerlabor in Deutschland, sondern auch eines der wenigen schwimmenden.

mehr lesen
30. August 2023

Mitmachen beim Erhalt von wertvoller Natur

Langsam kehrt das Wasser ins Moor zurück. Damit das weitergeht, muss noch mehr getan werden. Alle, die mitanpacken wollen, können das am kommenden Samstag, 2. September, im Rahmen der "Revitalisierung des Rahmannmoores" tun. Der Arbeitseinsatz findet von 10 bis 12 Uhr statt.

mehr lesen
24. August 2023

Lebensraum für viele Arten erhalten

Mehr als 1.250 Kopfweiden konnte das Projekt "Erfassung und Pflege von Kopfweiden" im Altkreis Parchim vor dem Auseinanderbrechen retten. Der Beschnitt sieht dabei radikal aus. Nur noch das Holz des Stammes steht da und keine Ästen sind mehr zu sehen. Wie kann daraus wieder neues Leben erwachsen?

mehr lesen
13. Juli 2023

Begleitheft Die Klimakrise im Blick

Wie die Klimakrise unser Leben und unsere Umwelt verändert, erleben wir jeden Tag aufs Neue. Im Förderprojekt "Revitalisierung des Rahmannsmoores" hat mit dem Fotobuch von Monika Lawrenz und Anke Bastrop "Verlorenes, Unverlierbares" dieses Thema eine bild- und textgewaltige Anschaulichkeit erfahren. Eingeführt wird das Werk nun von einem Begleitheft.

mehr lesen
6. Juli 2023

Ein Riff für Seegras bleibt selten allein

Warum nur ein Riff mit Seegras versorgen, wenn auch zwei oder drei machbar sind? Genau! Das Projekt "Aufforstung von Seegraswiesen" ist auch am Riff Nienhagen aktiv. Im Vergleich zum bestehenden Projektstandort Riff Rosenort sind dort die Strömungen und der Seegang geringer.

mehr lesen
22. Juni 2023

Vielen Bäumen tut ein Schnitt gut

Als im letzten Jahr das Projekt "Erfassung und Pflege von Kopfweiden" im Altkreis Parchim startete, verfolgten die Verantwortlichen des Landschaftpflegeverbands Sternberger Endmoränengebiet ein Ziel: 1.000 Kopfweiden sollen in ihrem Bestand gerettet werden.

mehr lesen
13. Juni 2023

Klimagarten in Parchim wächst

"Die Hochbeete kommen!", hieß es Ende Mai in der Tagesstätte für psychisch beeinträchtigte Menschen im Parchimer Fischerdamm. Nach und nach entstanden aus einzelnen Metallteilen zunächst die Wände und oben an den Rändern ein markanter Schneckenschutz. Es folgte Schicht auf Schicht, um die Hochbeete bis zum Rand zu füllen.

mehr lesen