Weil wir WISSENSWERTES


gerne teilen


Ankündigungen und Informationen Aktuelle Meldungen

21. Juni 2024

Rollrasen von Seegras auch in der Wismarbucht

Der Frühling ist vorbei, die Sonne scheint und alle Pflanzen befinden sich im steten Wachstum. Was gibt es da nichts Schöneres, als den Zeitpunkt zu nutzen und neues Seegras in die Ostsee zu bringen? Neben den bisherigen Riffen Rosenort und Nienhagen ist mit Beginn des Jahres als neuer Standort im Projekt "Seegras für MV" die Wismarbucht hinzugekommen.

mehr lesen
28. Mai 2024

Impfen mit Torfmoos

Wenn ein Moor geimpft wird, benötigt man keinen Arzt. Das übernahmen viele Helfer:innen bei der "Revitalisierung des Rahmannsmoores" selbst. Das Impfen mit Torfmoos soll im Rahmannsmoor dazu führen, dass sich zum einen das Moos schneller ausbreitet und zum anderen möglicher Pflanzenwuchs von Bäumen verhindert wird.

mehr lesen
14. Mai 2024

Natürlich im Wildpark lernen

Im Wildpark MV bekommt man einen tiefgehenden Einblick in das Leben unserer Wildtiere - in großzügigen Gehegen, die zum Teil über Höhlen, Brücken und Kletterpfade begehbar sind. Interaktive Ausstellungen bieten viele und überraschende Informationen für Kinder und Erwachsene. Auf genügend Spielplätzen kann sich der Nachwuchs auch körperlich austoben und das Erlebte verarbeiten.

mehr lesen
30. April 2024

Mit den Bienen Zeit im Grünen

Die unmittelbare Naturerfahrung erleben die Schüler:innen der Freien Schule Rerik jeden Tag in ihrem Alltag. Nur 500 Meter vom Strand der Ostsee entfernt liegt ihre Schule, die eine Vielzahl von Angeboten zu Nachhaltigkeit und Umweltbildung bereithält. Im fächerübergreifenden Unterricht in den Klassenstufen 5 bis 10 gehen die Jugendlichen ganz praktisch an Klima- und Umweltschutz heran.

mehr lesen
12. April 2024

Ausstellung Emsland Moormuseum – Klimakrise im Blick

Am Sonntag, 14. April 2024 um 11 Uhr, startet die Ausstellung "Verlorenes, Unverlierbares. Die Klimakrise im Blick" im Emsland Moormuseum - dem größten Moormuseum Europas! Sie ist Teil der "Revitalisierung des Rahmannsmoores" von Klimastiftung MV und Stiftung Reepsholt.

mehr lesen
5. April 2024

Über 1.400 Kopfweiden als Biotope gerettet

Zum Abschluss des Projekts zur "Erfassung und Pflege von Kopfweiden" im Altkreis Parchim liegen beeindruckende Zahlen vor: seit 2022 konnte der Landschaftspflegeverband Sternberger Endmoränengebiet insgesamt 1.400 Kopfweiden vor ihrem Absterben retten! Zudem hat das Vorhaben gut 14.500 Kopfweiden in ihrem Bestand verorten können.

mehr lesen
15. Februar 2024

Hilfe zur Selbsthilfe im Klimagarten in Parchim

Ein Klimagarten für psychisch beeinträchtigte Menschen - wie haben die Lewitz-Werkstätten das gemacht? Mit viel Engagement und Neugier aller Beteiligten. Denn die Tagesstätte am Fischerdamm als Einrichtung der Lewitz-Werkstätten gGmbh betreut, berät und unterstützt chronisch psychisch Erkrankte sowie deren Angehörige aus Parchim und Umgebung.

mehr lesen
25. Januar 2024

Es geht weiter: Seegras und Aquakultur

Seit 2021 unterstützt die Stiftung tatkräftig die Pläne, einer der größten Kohlenstoffsenken in Mecklenburg-Vorpommern zu stärken: die Seegraswiesen in der Ostsee. Und das Beste daran ist - die Förderung geht weiter bis mindestens Ende 2026 mit dem neuen Projekt "Aqua-Zostera-MV"!

mehr lesen
17. Januar 2024

Schulgarten: Beete, Bänke, Biotope

Wie kann Schule im Unterricht Spaß machen? Indem der Unterricht im Grünen stattfindet - Pflanzen statt Tafel, so ging es auch im Förderprojekt der Stiftung "Schulgarten am Schulcampus Rostock-Evershagen". Die Schüler:innen lernen fächerübergreifend, wie sie den Garten gestalten, was bei der Aussaat und der Bepflanzung zu beachten ist. Ein Konzept, das sie begeistert.

mehr lesen