Weil wir WISSENSWERTES


gerne teilen


Ankündigungen und Informationen Aktuelle Meldungen

19. Juli 2023

Unser erstes Kinderbuch

Wir stellen stolz unser erstes Kinderbuch vor: "Oh weia! Krise auf der Wiese" erscheint gerade im Kibitz Verlag. Konzipiert von uns, geschrieben und gezeichnet von Jutta Bauer und Franziska Ludwig zeigt das Buch die Auswirkungen der Klimakrise auf eine Gruppe von Tieren, die gemeinsam auf einer Wiese leben. Mutig stellen sich die Freunde ihren Problemen mit Hitze, Trockenheit und Starkregen. Sie machen sich gemeinsam auf einen weiten Weg, um Antworten zu finden...

mehr lesen
13. Juli 2023

Begleitheft Die Klimakrise im Blick

Wie die Klimakrise unser Leben und unsere Umwelt verändert, erleben wir jeden Tag aufs Neue. Im Förderprojekt "Revitalisierung des Rahmannsmoores" hat mit dem Fotobuch von Monika Lawrenz und Anke Bastrop "Verlorenes, Unverlierbares" dieses Thema eine bild- und textgewaltige Anschaulichkeit erfahren. Eingeführt wird das Werk nun von einem Begleitheft.

mehr lesen
6. Juli 2023

Ein Riff für Seegras bleibt selten allein

Warum nur ein Riff mit Seegras versorgen, wenn auch zwei oder drei machbar sind? Genau! Das Projekt "Aufforstung von Seegraswiesen" ist auch am Riff Nienhagen aktiv. Im Vergleich zum bestehenden Projektstandort Riff Rosenort sind dort die Strömungen und der Seegang geringer.

mehr lesen
22. Juni 2023

Vielen Bäumen tut ein Schnitt gut

Als im letzten Jahr das Projekt "Erfassung und Pflege von Kopfweiden" im Altkreis Parchim startete, verfolgten die Verantwortlichen des Landschaftpflegeverbands Sternberger Endmoränengebiet ein Ziel: 1.000 Kopfweiden sollen in ihrem Bestand gerettet werden.

mehr lesen
13. Juni 2023

Klimagarten in Parchim wächst

"Die Hochbeete kommen!", hieß es Ende Mai in der Tagesstätte für psychisch beeinträchtigte Menschen im Parchimer Fischerdamm. Nach und nach entstanden aus einzelnen Metallteilen zunächst die Wände und oben an den Rändern ein markanter Schneckenschutz. Es folgte Schicht auf Schicht, um die Hochbeete bis zum Rand zu füllen.

mehr lesen
25. Mai 2023

Aus Abfall eine Bank

Das Upcycling-Projekt "Offenes Klassenzimmer" hat wieder fleißig gewerkelt: weitere Bänke entstanden auf dem Werkhof von Cavemus e.V. aus Rostock. Die Schüler:innen sägten, schliffen, lackierten, schweißten, bohrten und schraubten, was das Zeug hielt.

mehr lesen
17. Mai 2023

Dem Ökosystem Teich auf der Spur

Gemeinsam mit erfahrenen Wildnis- und Erlebnispädagog:innen verbrachten 30 Kinder zwischen 7 und 12 Jahren aus der Schaalsee-Region am Platz von »Wir bauen Zukunft« in Nieklitz eine erlebnisreiche Zeit in der Natur.

mehr lesen
27. April 2023

Aus der ganzen Republik nach Krakow am See

Der Einsatz fürs Moor geht weiter. Aus der ganzen Bundesrepublik kamen für das Projekt im April 2023 Freiwillige in die Nossentiner/Schwinzer Heide, um das Rahmannsmoor vor dem Verdursten zu retten.

mehr lesen
29. März 2023

Pflanzen fest am Meeresboden

Anfang des Monats war es wieder soweit: das regelmäßige Monitoring stand auf dem Plan und Taucher:innen überprüften am Riff Rosenort in der Ostsee die Aufforstung von Seegraswiesen. Eins vorweg: die Erkenntnisse unter Wasser führten vor Augen, dass das Prinzip des Rollrasens für Seegras funktioniert!

mehr lesen