FÖRDERUNG FÜR KLIMA- & UMWELTBILDUNG

Sie möchten...

  • … mit jungen Teilnehmenden gemeinsam auf Forschungsexpedition gehen?
  • … mit frischen Köpfen neue Lösungen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz entwickeln?
  • … junge Menschen über den Klimawandel und notwendige Gegenmaßnahmen aufklären?
  • … das Umweltbewusstsein von Kindern schärfen und Wissen über Kreisläufe und Zusammenhänge in der Natur vermitteln?

Fördersumme 3.000 €

Die Stiftung Klima- und Umweltschutz MV bietet Ihnen bis zu 3.000 € Förderung für Ihr Bildungsprojekt mit Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen. Die Antragsstellung ist einfach und unbürokratisch.

Wichtig ist uns, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrem Projekt aktiv beteiligt werden!

Wir helfen Ihnen gerne.

Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.
Albert Einstein · Physiker

Förderrichtlinie Klima- und Umweltbildung

Alle wichtigen Informationen zur Förderung von Projekten der Klima- und Umweltbildung finden Sie in unserer Förderrichtline.
Rufen Sie uns bei Fragen gerne an.

Antragsformular für Projekte der Klima- und Umweltbildung

    Bitte beachten Sie, dass die Klimastiftung MV satzungsgemäß nur Vorhaben fördern kann, die in Mecklenburg-Vorpommern sowie an und vor den Ostseeküsten der Ostseeanrainerstaaten durchgeführt werden.

    Überblick: 1. Organisation > 2. Ansprechperson > 3. Vorhaben > 4. Zeiten > 5. Finanzen > 6. Statement > 7. Bestätigung

    Wir (Antragsteller:in) stellen folgenden Antrag auf Zuwendung an die Klimastiftung MV (* = Pflichtfelder):


    1. Antragstellende Organisation







    2. Ansprechperson für den Antrag







    3. Angaben zum Vorhaben



    Kurzbeschreibung des Projektes


    4. Zeitliche Planung*

    5. Finanzplan*

    Kosten


    Finanzierung



    Erläuterung


    6. Schlussstatement


    7. Richtigkeit der Angaben*


    Einwilligung in den Umgang mit Ihren Daten*

    Ihre Daten erheben wir ausschließlich zu Prüfzwecken der Förderfähigkeit durch die Stiftung.
    Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht.

    Ihre Ansprechpartnerin

    Arbeitsfelder der Stiftung