Weil wir WISSENSWERTES


gerne teilen


Ankündigungen und Informationen Aktuelle Meldungen

17. Januar 2024

Schulgarten: Beete, Bänke, Biotope

Wie kann Schule im Unterricht Spaß machen? Indem der Unterricht im Grünen stattfindet - Pflanzen statt Tafel, so ging es auch im Förderprojekt der Stiftung "Schulgarten am Schulcampus Rostock-Evershagen". Die Schüler:innen lernen fächerübergreifend, wie sie den Garten gestalten, was bei der Aussaat und der Bepflanzung zu beachten ist. Ein Konzept, das sie begeistert.

mehr lesen
10. Januar 2024

Neujahrsvorsatz: Rahmannsmoor muss nass

Im neuesten Podcast des NDR "Dorf Stadt Kreis" fragen sich die Journalistinnen, was Freiwillige in Mecklenburg-Vorpommern für die Umwelt tun. Es sei verraten: eine ganze Menge! Und wer darf da nicht fehlen? Richtig, die vielen unermüdlichen Hände nordwestlich der Mecklenburger Seenplatte im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide.

mehr lesen
15. Dezember 2023

Bildungsmaterial zum Kinderbuch (Heft 1)

Das erste Heft unseres Bildungsmaterials zum Kinderbuch "Oh weia! Krise auf der Wiese" steht ab sofort zum Download bereit. Das Heft "Oh ja! Wege aus der Krise. Ida Igel und der Klimaschutz" bietet pädagigischen Fachkräften gut verständliche und kompakte Informationen, um in Kindergärten, Horten und anderen Bildungseinrichtungen eine gemeinsame Entdeckungsreise mit spielerischen Bildungseinheiten zum Thema "Klimaschutz" anzubieten.

mehr lesen
9. November 2023

Ein Sommer mit viel Grün in Parchim

Ein großes Fest, Bienenbeete und viele neue Pflanzen im Förderprojekt "Garten nutzbar gestalten und pflegen mit Menschen mit psychischer Beeinträchtigung". Zahlreiche Ideen, wie Klimaschutz vermittelt und umgesetzt werden kann, standen zu Projektbeginn auf dem Zettel der Menschen in der Tagesstätte.

mehr lesen
26. September 2023

Verstreut wächst Obst für alle

Wollte man den Erfolg von "Streuobst for Future" in Zahlen ausdrücken, sähe das so aus: 10 Himbeeren, 4 Pflaumen, 4 Birnen, 3 Haselnusssträucher, 3 Brombeeren, dazu jeweils 1x Apfel, Kornelkirsche, Maulbeere und Riesenmispel - zudem unendlich viele glückliche Gesichter.

mehr lesen
22. September 2023

Da wächst schon was im Klimagarten

„Hand in Hand“ setzen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderungen in Wolgast einen inklusiven Garten um, der schon in diesem Jahr eine kleine Ernte abwarf und im nächsten Jahr Schalen und Töpfe des „Cafés Biedenweg“ füllen soll.

mehr lesen
4. September 2023

Zahlreiche Hände packen mit an im Rahmannsmoor

Am Samstag ging es wieder rund im Rahmannsmoor. Knapp 30 tatkräftige Menschen kamen bei Krakow am See zusammen, um viel Gehölz aus dem Kesselmoor zu holen. Die Freiwilligen konnten bei bestem Wetter vielfach schon den Moorboden sehen.

mehr lesen
1. September 2023

Spannende Schülerforschung in Ueckermünde

Ca. 1.000 junge Forschende aus Mecklenburg-Vorpommern besuchen jedes Jahr das Schülerlabor in Ueckermünde. Es ist nicht nur das nordöstlichste anerkannte Schülerlabor in Deutschland, sondern auch eines der wenigen schwimmenden.

mehr lesen
30. August 2023

Mitmachen beim Erhalt von wertvoller Natur

Langsam kehrt das Wasser ins Moor zurück. Damit das weitergeht, muss noch mehr getan werden. Alle, die mitanpacken wollen, können das am kommenden Samstag, 2. September, im Rahmen der "Revitalisierung des Rahmannmoores" tun. Der Arbeitseinsatz findet von 10 bis 12 Uhr statt.

mehr lesen
24. August 2023

Lebensraum für viele Arten erhalten

Mehr als 1.250 Kopfweiden konnte das Projekt "Erfassung und Pflege von Kopfweiden" im Altkreis Parchim vor dem Auseinanderbrechen retten. Der Beschnitt sieht dabei radikal aus. Nur noch das Holz des Stammes steht da und keine Ästen sind mehr zu sehen. Wie kann daraus wieder neues Leben erwachsen?

mehr lesen