Was ist der neueste Stand?

27. Juni 2025

Ein Garten fürs Leben

Wie lernt es sich eigentlich am besten in einer Schule? Viele kennen das selbst, dass irgendwann die Aufmerksamkeit einfach nicht mehr da ist und man das Ende der Stunde herbeisehnt. Dass das auch anders geht, zeigt die Freie Schule Rügen in Dreschvitz. Im Rahmen der Kooperation mit der Stiftung etabliert die Schule ein „Grünes Klassenzimmer“ neu im eigenen Schulgarten.

mehr lesen

Worum geht es?

Die UmWeltSchule Rügen ist eine freie, vereinsgeführte Schule. Seit Jahren liegt ein großer schulischer Schwerpunkt auf dem Erlernen eines bewussten und nachhaltigen Umgangs mit der Umwelt und dem Klima. Die Schule verlegt ihren Unterricht in vielfältiger Weise nach draußen in den Schul- oder Färbergärten und in den Wald. Alle Klassenstufen sind in das Konzept einbezogen.

Die Schule verfügt über eine große Erfahrung in der projektorientierten Umweltbildung im schulischen Rahmen. Diese hat Beispiel­charakter für schulische Umweltbildung. Die Klimastiftung MV möchte gerne einerseits von dieser vielfältigen Erfahrung der Schule lernen und herausarbeiten, wie gute schulische Umweltbildung gelingt. Gleichzeitig bietet die Stiftung mit ihren Erfahrungen in der Klimabildung an, Fortbildungen für Lehr- und Fachkräfte sowie Unterrichtseinheiten mit Schüler:innen zu gestalten. Dabei setzt ihr Kinderbuch zur Klimakrise und die stiftungseigenen Bildungsmaterialien einsetzen.

Gemeinsam mit der Schule entwickelt die Klimastiftung MV das Grüne Klassenzimmer und seine Funktionen weiter, um kreativ schulische Umweltbildung zu erforschen. Die Stiftung begleitet das Kooperationsprojekt medial, um die Lernstrukturen der Schule als Best Practice-Beispiel für andere aufzuzeigen.

Was macht die UmWeltSchule

Die UmWeltSchule Rügen arbeitet als Schule präventiv am Klima- und Umweltschutz. Das Thema „Umweltbildung“ hat sie sogar als oberstes Ziel in ihrer Vereinssatzung definiert. Praxisnah und fächerübergreifend lernen ihre gut 130 Schüler:innen in Unterrichtsprojekten, in Draußenlernorten, wie dem Wald, im Schul- oder Färbergarten, einen bewussten und nachhaltigen Umgang mit der Umwelt und dem Klima.
(Foto: UmWeltSchule Rügen e.V.)

Wie ist die Perspektive?

In den Jahren von 2025 bis 2026 findet ein Austausch zwischen Stiftung und Schule statt. Die Klimastiftung MV wird durch Hospitationen mehr erfahren, wie zukunftsgerichteter Unterricht im Sinne von Nachhaltigkeit funktioniert. Mit den Inhalten aus ihrer Arbeit bringt sich die Stiftung in die Kooperation ein, Fortbildungen durchzuführen und gemeinsame Veranstaltungen zu entwickeln.

Projektstandort Dreschvitz

Grünes Klassenzimmer lebendig gestalten

Kooperationspartner: UmWeltSchule Rügen e.V.

Projektstandort: Dreschvitz

Projektzeitraum: Februar 2025 – Dezember 2026

Zum Kooperationspartner
Schneidebrettchen mit Messern und eine große, leere Schüssel auf einem Holztisch
Ein Dreibein mit Kopftopf über einer Feuerstelle mit brennendem Holz
Offene Glas mit Erdbeermarmelade und Holunderblüte auf der Erdbeermasse
Viele kleine Brotscheiben mit Butter und Erdbeermarmelade beschmiert auf einem Tablett
Rote Mohnblüten zwischen anderen Gräsern
Blick in den Garten mit Obstbäumen und leicht bewölktem Himmel
Bauwagen mit Arbeitsgerät vor seiner Seitenwand
Kleiner Teich mit Pflanzen im und außerhalb des Wassers
Blick in einen Klassenraum mit bunten Fahnen, Holztischen und einem Sitzteppich in der Mitte des Raumes
Das Innere des Bauwagens mit Holzverstrebungen, in die Dämmplatten gelegt sind
Holzbau mit Schrägdach und großen Glasfenstern als Gewächshausaufbau
Ein Strauß handgepflückter Blumen in einem kleinen Glas auf einem Holztisch