Weil wir WISSENSWERTES


gerne teilen


Ankündigungen und Informationen Aktuelle Meldungen

1. August 2025

Neues Förderprogramm Loslegen mit Leuten

Die Klimastiftung MV legt ein neues Förderprogramm für Klimaengagement auf. Jede gemeinnützige Organisation in Mecklenburg-Vorpommern kann sich registrieren und ganz unbürokratisch 500 Euro für ihr Projekt erhalten. Bringt einfach Menschen fürs Klima zusammen.

mehr lesen
18. Juli 2025

Bei Krakow am See blühend lebendig

Dort, wo früher Bäume einen kleinen Wald markierten, der den Boden austrocknete, sind prächtige Moorpflanzen zu sehen, die eine Weite auf den knapp 4 Hektar eröffnen. Denn die Revitalisierung des Rahmannsmoores bei Krakow am See war die letzten Jahre erfolgreich.

mehr lesen
27. Juni 2025

Ein Garten fürs Leben

Wie lernt es sich eigentlich am besten in einer Schule? Viele kennen das selbst, dass irgendwann die Aufmerksamkeit einfach nicht mehr da ist und man das Ende der Stunde herbeisehnt. Dass das auch anders geht, zeigt die Freie Schule Rügen in Dreschvitz. Im Rahmen der Kooperation mit der Stiftung etabliert die Schule ein "Grünes Klassenzimmer" neu im eigenen Schulgarten.

mehr lesen
18. Juni 2025

In Ueckermünde zum Mikrokosmos

Passend zum maritimen Fest am 14. Juni 2025 fuhr die SilaVega als schwimmender Forschungskatamaran in ihren Heimathafen Ueckermünde ein. Im Gepäck hatte sie die "Nachtakademie MV" dabei, die am Flussunterlauf der Uecker stattfand. Sie gewährte spannende Einblicke in die Welt des Wasser, genauer gesagt: in den Mikrokosmos von Tieren und Pflanzen, die uns sonst in unserem Alltag verborgen bleiben.

mehr lesen
13. Juni 2025

Wenn die Bienen in der Kita fliegen

Summ, summ, summ, Bienchen summ herum. Vielerorts sieht man die wichtigen Insekten dieser Tage herumfliegen - und in der Inselstadt Malchow sind die fleißigen Helfer:innen sogar in Gebäuden aktiv. Genauer gesagt: in der AWO-Kita Spatzennest. Wissbegierige Kinder wollen dort ganz viel über die Natur lernen und verkleiden sich als Bienen, Käfer und andere Exemplare der faszinierenden Tierwelt.

mehr lesen
10. Juni 2025

Das Wasser von Mönkebude

Die "Nachtakademie MV" feierte ihren Auftakt am 6. Juni 2025 im Hafen von Mönkebude direkt am Stettiner Haff. Viele waren schon gespannt, was sie alles erwartete. Und sie wurden nicht enttäuscht: Gewässerproben, Tier- und Pflanzenbestimmungen, interaktive Mitmachaktionen am und außerhalb des Wassers, musikalische Reisen durch den Mikrokosmos und ganz viele Antworten auf interessierte Fragen.

mehr lesen
30. Mai 2025

Trockenübung fürs Seegras im Wasser

Es war ein sonniger Tag im Mai, als ein Team von Forschenden sich am Strand von Markgrafen­heide ausbreitete. Mit dabei hatten sie Kisten, Seile, Spaten und eine Metallkonstruktion, die die Aufmerksamkeit der Strandbesuchenden auf sich zog. Zwei Dreiecke aus Metall waren mit Querstreben verbunden und saßen auf Kufen auf.

mehr lesen
3. Mai 2025

Arena macht Gras

Wenn aus unterschiedlichen Branchen ideenreiche Akteure zusammenkommen, kann es sehr kreativ werden. Zum Thema "Vielfalt bauen" hatte die NewKammerMV den Blick auf gute Lösungen im Klimaschutz geworfen - und gefunden hat sie das Seegras. Im Alten Hafen in Wismar kamen am 2. Mai viele Interessierte zusammen, um dem Potenzial von Seegras nachzugehen.

mehr lesen
7. März 2025

Bienenumzug in den Frühling Reriks

Das zweite Bienenjahr im Projekt „AG Junge Imker“ ist zu Ende gegangen. Die Schüler:innen konnten natürliche Produkte selbstständig herstellen und erlebten so mehr Nachhaltigkeit sowie Selbstwirksamkeit. Denn nach dem Einwintern der Bienen erfolgte die Arbeit in der Werkstatt, bei der Wabenrähmchen erneuert werden mussten und Wachs eingeschmolzen wurde.

mehr lesen
24. Januar 2025

Bildungsmaterial zum Kinderbuch (Heft 2)

Das zweite Heft unseres Bildungsmaterials zum Kinderbuch "Oh weia! Krise auf der Wiese" steht ab sofort zum Download bereit. Das Heft "Oh ja! Wege aus der Krise. Fiete Fuchs und der Konsum" bietet pädagigischen Fachkräften gut verständliche und kompakte Informationen, um in Kindergärten, Horten und anderen Bildungseinrichtungen eine gemeinsame Entdeckungsreise mit spielerischen Bildungseinheiten zum Thema "Nachhaltiger Konsum" anzubieten.

mehr lesen