Worum geht es?

Die Leezener Dorfgemeinschaft mit fast 120 Mitgliedern unternimmt viel fürs Dorf nordöstlich von Schwerin: Tanzkreis, Fotozirkel, Wandergruppe, Jugendtreff, Konzerte und vieles mehr. In diesem Umfeld wollte sie den Gedanken des Klimaschutzes stärken und bewarb sich beim Förderprogramm „LOSLEGEN mit Leuten – Engagiert fürs KLIMA“.

Einen Willkommensgarten nahe des Dorfeingangs hatten die zahlreichen Engagierten des Vereins bereits in den letzten Jahren angelegt. Jetzt sollte am Weltkindertag der Vereinten Nationen, am 20. September 2025, noch Apfel- und Birnenbäume hinzukommen. Die Bäume waren den Kindern im Ort gewidmet, die mit ihren Familien in den kommenden Jahren ihre Pflanze wachsen sehen und pflegen können: Gelebte Umweltbildung und ein Beitrag zum Klimaschutz, über den die Leute sprechen.

Pflanzen für die nächste Generation

Die Idee war es, Eltern und Kinder bei der Pflanzaktion einzubinden und sich so untereinander kennenzulernen. Die Kinder werden je nach Alter an die Pflege der Bäume herangeführt (wie z.B. Unkraut jäten, gießen…). Sie können später die Früchte ernten und untereinander austauschen. Sie erleben ganz konkret, wie aus einer Blüte ein Apfel oder eine Birne wird. Und die Kleinen können als Erwachsene von morgen auf ihren Baum verweisen, aus dem Loslegen mit Leuten entstand.

Klimaschutz in Gemeinschaft

Getreu dem Motto des Förderprogramms machten sich viele Familien und engagierte Menschen im Willkommensgarten daran, die Bäume zu pflanzen. In den Gesprächen tauschten sie sich aus und betonten, wie wichtig es sei, den Umwelt- und Klimaschutz bei den eigenen Aktionen stets mitzudenken und gemeinschaftlich umzusetzen. Sie redeten über Klimaschutz, sie betrieben ihn aber auch.

Was ist noch geplant?

Im Frühjahr 2026 ist ein Blütenfest zur Obstbaumblüte gemeinsam mit den Familien, den Senior:innen und den Vereinsmitgliedern vorgesehen, ein Fachmann der ortsansässigen Firma wird Informationen zum Schnitt der Bäume geben. Zusätzlich soll ein Blühstreifen für Bienen angelegt werden. Zur Tradition soll es werden, dass jedes Jahr um den Weltkindertag herum (um den 20. September) weitere Obstbäume dazukommen.

Der Verein der Leezener Dorfgemeinschaft freut sich über weiteres Klimaengagement vor Ort:

Leezener
Dorfgemeinschaft